modern

modern

* * *

1mo|dern ['mo:dɐn], moderte, gemodert <itr.; hat/ist>:
durch Feuchtigkeit aufgelöst werden und verwesen (besonders von Pflanzlichem):
das Holz modert im Keller.
Zus.: vermodern.
  2mo|dern [mo'dɛrn] <Adj.>:
a) dem neuesten Stand der kulturellen, geschichtlichen, gesellschaftlichen, technischen o. ä. Entwicklung entsprechend:
die moderne Physik, Literatur.
b) dem Geschmack und dem Stil der Gegenwart entsprechend /Ggs. altmodisch/: die Wohnung ist modern eingerichtet.
Syn.: in (ugs.), modisch, neu, neumodisch (oft abwertend), up to date, zeitgemäß.
Zus.: hochmodern, supermodern.
 
• modern/modisch
Modern und modisch können nicht immer synonym gebraucht werden, da »modern« ein weiteres Bedeutungsfeld hat als »modisch«.
Modisch bedeutet der neuesten Mode entsprechend. Es bezieht sich auf die Kleidung und ihr Zubehör:
– Sie trägt modischen Schmuck.
– Das ist eine sehr modische Krawatte.
Leicht abwertend kann es auch bedeuten dem augenblicklichen Zeitgeschmack entsprechend:
– Wer etwas auf sich hält, verzichtet auf solche modischen Spielereien!
In dieser zweiten Bedeutung ist es mit modern nicht austauschbar. »Modern« kann in Bezug auf die Kleidung für »modisch« eintreten (»ein modisches Kleid«), weil ein modisches auch ein modernes Kleid ist; »modern« hat aber die größere Anwendungsbreite, weil es nicht auf Kleidungsstücke begrenzt ist:
– moderne Möbel
– moderne (dem neuesten Stand entsprechende) Auffassungen
– ein moderner (in die jetzige Zeit passender) Mensch
– moderne (nicht klassische) Musik.

* * *

mo|dern 〈V. intr.; hatverfaulen, verwesen, verderben, zerfallen ● das Haus modert vor sich hin [→ Moder]
————————
mo|dẹrn 〈Adj.〉
1. der Mode, dem Zeitgeschmack entsprechend, zeitgemäß
● ein \moderner Mensch für die Probleme der Gegenwart aufgeschlossener M.; das Kleid ist nicht mehr \modern [<frz. moderne, urspr. „neu, neuzeitlich“]

* * *

1mo|dern <sw. V.; hat/ist>:
Moder (1) ansetzen; in Moder übergehen:
das Laub modert;
im Keller modern (liegen vergessen [modernde]) Bücher.
2mo|dẹrn <Adj.> [frz. moderne < lat. modernus = neu(zeitlich), zu: modo = eben erst, zu: modus, Modus]:
1. der herrschenden bzw. neuesten Mode (1 a, 2) entsprechend:
ein -es Kleid;
solche Handtaschen sind nicht mehr m.;
sich m. kleiden.
2.
a) dem neuesten Stand der geschichtlichen, gesellschaftlichen, kulturellen, technischen o. Ä. Entwicklung entsprechend; neuzeitlich, heutig, zeitgemäß:
die -e Technik;
-e Strategien;
m. wohnen;
b) an der Gegenwart, ihren Problemen u. Auffassungen orientiert, dafür aufgeschlossen; in die jetzige Zeit passend:
ein -er Mensch;
eine -e Ehe führen;
m. denken.
3. der neuen od. neuesten Zeit zuzurechnen:
-e Kunst, Musik, Literatur;
m. (im modernen Stil) komponieren;
die -en Diktaturen.

* * *

modẹrn
 
[französisch, von lateinisch modernus »neu(zeitlich)«, zu modo »eben erst«], 1) der (neuesten) Mode entsprechend; 2) dem neuesten Stand der gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Entwicklung entsprechend, zeitgemäß; 3) der neuen und neuesten Zeit zuzurechnen.

* * *

1mo|dern <sw. V.; hat/ist>: Moder (1) ansetzen; in Moder übergehen: das Laub modert; im Keller m. (liegen vergessen [modernde]) Bücher.
————————
2mo|dẹrn <Adj.> [frz. moderne < lat. modernus = neu(zeitlich), zu: modo = eben erst, zu: modus, ↑Modus]: 1. der herrschenden bzw. neuesten ↑Mode (1 a, 2) entsprechend: ein -es Kleid; solche Handtaschen sind nicht mehr m.; Die neue Dienstbekleidung ... ist ... -er und zum Teil auch eleganter (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 16); sich m. kleiden. 2. a) dem neuesten Stand der geschichtlichen, gesellschaftlichen, kulturellen, technischen o. ä. Entwicklung entsprechend; neuzeitlich, heutig, zeitgemäß: die -e Technik, Ernährung; -e Häuser, Instrumente; das -e Kochmöbel brauchte man nur anzuzünden, schnell war alles fertig (Kühn, Zeit 136); es gäbe keine rechte und keine linke Wirtschaftspolitik mehr, nur -e und unmoderne (Woche 14. 11. 97, 28); m. wohnen; b) an der Gegenwart, ihren Problemen u. Auffassungen orientiert, dafür aufgeschlossen; in die jetzige Zeit passend: ein -er Mensch; eine -e Ehe führen; das -e Leben; die -e Welt; die Bedeutung der Weihnachtszeit in unseren -en Tagen (Saarbr. Zeitung 22. 12. 79, 18); m. denken. 3. der neuen od. neuesten Zeit zuzurechnen: -e Kunst, Musik, Literatur; der -e Stil; Ich ... hab' viele Stile durchgemacht: Dixieland, -en Jazz, Rock (Musik und Medizin 4, 1977, 63); die -en Diktaturen; m. (im modernen Stil) komponieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • modern —  modern …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Modern — generally means something that is up to date , new , or from the present time. The term was invented in the early 16th century to describe recent trends. [ [http://www.bartleby.com/61/28/M0362800.html bartleby] , [http://m w.com/cgi… …   Wikipedia

  • modern — adj 1 Modern, recent, late, though not close synonyms, are subject to confusion when they are used to date things or events which have taken place, come into existence, or developed in times close to the present. Modern (see also NEW) is the term …   New Dictionary of Synonyms

  • Modern — Mod ern, a. [F. moderne, L. modernus; akin to modo just now, orig. abl. of modus measure; hence, by measure, just now. See {Mode}.] 1. Of or pertaining to the present time, or time not long past; late; not ancient or remote in past time; of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • modern — MODÉRN, Ă, moderni, e, adj. Care aparţine timpurilor apropiate de vorbitor; recent, actual; care este în pas cu progresul actual; care aparţine unei epoci posterioare antichităţii. ♢ Istoria modernă = a) (în trecut) epoca de la sfârşitul evului… …   Dicționar Român

  • Modern — ist ein Name für Schriftarten (Beispiel: Computer Modern) die deutsche Bezeichnung für die slowakische Stadt Modra modern ist betont auf der zweiten Silbe des Wortes: ein Adjektiv zum Substantiv Mode und ein Adjektiv zum Substantiv Moderne betont …   Deutsch Wikipedia

  • Modern B & B — (Хьюстон,США) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 4003 Hazard Street, Хьюстон, T …   Каталог отелей

  • Modern (EP) — Modern EP by Gas Released April 1995 …   Wikipedia

  • modern — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. moderne, dieses aus spl. modernus derzeitig, gegenwärtig, neu , zu l. modo nur, eben , in späterer Zeit auch jetzt , zu l. modus Maß, Art und Weise . Abstraktum: Modernität; Verb: modernisieren.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • modern — modern: Das seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Adjektiv ist aus frz. moderne »neu; modern« entlehnt, das auf lat. modernus »neu, neuzeitlich« zurückgeht. Es trat zunächst in der Bedeutung »neu; neuzeitlich« auf. In diesem Sinne steht »modern«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • modern — ¹modern faulen, in Moder übergehen, verderben, verfaulen, vermodern, verrotten; (ugs.): gammelig werden, vergammeln; (nordd.): rotten. ²modern 1. en vogue, im Schwange, in Mode, modisch, up to date; (ugs.): angesagt, der letzte Schrei, in,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”